Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Schwert

Auf Tafel 80 des "Armamentarium Heroicum" des Jakob Schrenck von Notzing ist Gian Jacomo Trivulzio mit diesem Schwert abgebildet. Er dürfte dieses vom jüdischen Goldschmied Salomone da Sesso, genannt Ercole (dei Fedelis), im Auftrag des Herzog Ercole d'Este gefertigte Schwert wahrscheinlich vom Herzog von Ferrara, dem treuen Verbündeten König Ludwigs XII. von Frankreich, anlässlich seiner Ernennung zum Marschall von Frankreich und Herzog von Vigevano erhalten haben

Titel:
Schwert

Zeit:
um 1500

Objektbezeichnung:
Schwert

Kultur:
Italien (Ferrara)

Material/Technik:
Klinge: Eisen, geschmiedet, teils geätzt. Ätzdekor: feuervergoldet. Klingenschmiedezeichen: gestempelt. Parierstange: Messing, feuervergoldet. Knauf: Bronze, gegossen, feuervergoldet. Dekorelement: Silber. Email(fragmentarisch erhalten). Griff: Holz. Messingblech, teils graviert, feuervergoldet. Perlmutt. Scheide: Holz. Textil. Leder. Silber, teils ziseliert, teils feuervergoldet.

Maße:
Schwert: L 95,2 cm x B 17,4 cm x T 2,5 cmGewicht Schwert: 1,20 kg Scheide: L 78 cm x B 6,8 cm x T 2,5 cmGewicht Scheide: 0,10 kg

Stempel / Zeichen:
Klinge beidseitig ein Schwertfegerstempel (Meister Ercole)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 455