Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Schwerer Rosskopf

Der Wunsch des abendländischen Ritters durch eine allseits bewegliche stählerne Rüstung unverwundbar zu sein, galt natürlich auch seinem wertvollen Pferd. Parallel mit der Entwicklung des ritterlichen Plattenharnisches wurden auch Rossharnische konstruiert, die Kopf, Hals und Körper des kostbaren Pferdes schützen sollten. Bei diesem schweren Rosskopf sind die Augenöffnungen vergittert, das Stirnschildchen fehlt.

Titel:
Schwerer Rosskopf

Zeit:
um 1525/1530

Objektbezeichnung:
Rossstirn

Kultur:
Süddeutsch

Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben (teils geriefelt). Eisenblech, teils durchbrochen gearbeitet, teils geschwärzt. Nietkappen: Messing.

Maße:
H 66 cm x B 36 cm x T 45 cmGewicht: 2,95 kg

Signatur:
keine

Beschriftung:
keine

Stempel / Zeichen:
keine

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 319