Schmalseite eines kleinasiatischen Säulensarkophags
Das Relieffragment stammt von einem Seitenteil eines Sarkophages aus Kleinasien:Vier spiralförmig kannelierte Säulen bilden mit verkröpftem Gebälk eine Nischenarchitektur, die Mitte ist durch einen Dreiecksgiebel betont. Auf der Schmalseite sind die Teilnehmer am Totenopfer zu sehen: in der Mitte ein Mann, flankiert von zwei Frauen, den Mantel jeweils über das Hinterhaupt gezogen (capite velato).
Titel:
Schmalseite eines kleinasiatischen Säulensarkophags
Zeit:
180/190 n. Chr.
Objektbezeichnung:
Sarkophag
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Marmor
Maße:
86 cm × 111 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 1142
Provenienz:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen