Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Schlachtenszene mit antik gekleideten Kriegern

Aus gefärbtem Wachs geformte Bilder wurden im 16. und 17. Jahrhundert hoch geschätzt. Die vielfigurigen Szenerien in kleinem Format erforderten besondere Kunstfertigkeit. Ein Meister dieser Technik war Daniel Neuberger, der in Wien als Hofbildhauer Kaiser Ferdinands III. tätig war. Er schuf Reliefs von virtuoser Feinheit und Präzision, für die er zum Teil edle Steine als Grundfläche benutzte. Auch sonst zeigt er sich von Kameen der Zeit um 1600 inspiriert.

Titel:
Schlachtenszene mit antik gekleideten Kriegern

Künstler/in:
Daniel Neuberger (1621 Augsburg - 1680 Regensburg)

Zeit:
um 1660 (vor 1665)

Objektbezeichnung:
Relief; Wachsbossierung

Kultur:
Wien

Künstler/in:
Daniel Neuberger (1621 Augsburg - 1680 Regensburg)

Material/Technik:
Wachs, Eisen, gebläut, am Futteral teilw. vergoldet, Glasabdeckung

Maße:
15,7 cm × 23,4 cm × 3,7 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 3079