Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Scheibenförmiges Relief (oscillum): Tänzelnder Satyr

Der nur mit einem Löwenfell bekleidete Satyr bewegt sich ekstatisch tänzelnd und die krotala, eine Art Kastagnetten, schlagend. Neben ihm ein Panther, das Begleittier des Gottes Dionysos. Solche medaillonartige Reliefs (lat. oscillum; vgl. Inv.-Nr. I 38) dienten zur Ausschmückung römischer Privathäuser und Villen sowie ihrer Gartenanlagen.

Titel:
Scheibenförmiges Relief (oscillum): Tänzelnder Satyr

Zeit:
1. Hälfte 1. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Relief

Kultur:
Römisch

:
Rom (Italien)

Material/Technik:
Marmor

Maße:
Dm.: 42 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 43

Provenienz:
Wutky, Michael, Maler, Wien; 1802 Kauf