Schale
Kleine halbkugelförmige Schale mit rundem Boden; Mündungsrand nach innen geneigt; horizontal durchlochte Ösenknuppe unterhalb des Mündungsrandes ansetzend.Ritzdekor: unterhalb des Mündungsrandes horizontales zweifaches Zickzackmuster zwischen je zwei parallelen Horizontallinien, im Bereich der Ösenknuppe unterbrochen. An der Wandung vier vertikale Rechtecke mit Schrägschraffuren, in den Zwischenräumen vertikale Bänder aus 8-9 kurzen, schrägen Stricheln. Am Boden acht umlaufende parallele Horizontallinien.Red Polished II
Zeit:
2000 - 1800 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Schale
Kultur:
Zyprisch
:
Idalion (Dhali, Zypern)
Material/Technik:
Ton hellbraun; Oberfläche geglättet; Überzug rot bis rotbraun, poliert, an der Außenseite schwach glänzend, Innenseite matt; schwarze Brandflecken am Boden. Ritzungen weiß eingelegt. Handgeformt.
Maße:
Dm. (Mündung) 8,8 cm: L/H 6,1 × D 9,9 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 1134
Provenienz:
Cesnola, Luigi Palma di, Konsul, Larnaka; 1869 Kauf