Sattel
Der Sattel ist schon im Ambraser Inventar von 1603 genannt und dort als "altfränkischer Teitscher Satel" mit vergoldeten Steigbügeln beschrieben. Am Sattelknauf war damals noch ein Bindenschild samt Helm appliziert, offenbar das Erzherzogswappen Maximilians I., wonach der Sattel vor 1486 datiert würde, falls er nicht Erzherzog Sigmund gehörte.
Zeit:
15. Jahrhundert (vor 1486?)
ausgestellt: Neue Burg, Hofjagd- und Rüstkammer
Objektbezeichnung:
Sattel
Kultur:
Mitteleuropa
Material/Technik:
Holz, vergoldete, gravierte Metalleisten, rotes Leder, Spuren von Vergoldung
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 343