Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Sarkophag des Priesters Nes-schu-tefnut

Beide Teile des Sarges sind innen und außen gut geglättet und mit hervorragend gearbeiteten Reliefs und hieroglyphischen Inschriften bedeckt. Texte und Darstellungen sind dem sogenannten Höhlenbuch - einem Unterweltsbuch - entnommen, das die Reise des Sonnengottes durch die Unterwelt schildert.Die Innenseite des Sargdeckels zeigt die Himmelsgöttin Nut, die die Sonne jeden Abend verschluckt und sie am folgenden Morgen neu gebiert.Am Boden der Sargwanne ist die Göttin des Westens zu sehen, die als personifizierte Nekropole mit ihren Armen den Toten umfängt und aufnimmt.

Titel:
Sarkophag des Priesters Nes-schu-tefnut

Zeit:
Um 300 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Sarkophag

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Metaamphibolit mit Apatit (Unterteil), Granodiorit (Deckel)

Maße:
H 108 cm, L 290 cm, B 115 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 1

Provenienz:
1853 in Wien eingetroffen (Geschenk von Anton Ritter von Laurin 1848/49)