Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Salbung Salomos

um 1630 | Cornelis de Vos

Dargestellt ist eine Szene aus dem Alten Testament (Kön. 1,32-39), in der Salomon auf Geheiß seines alten Vaters David vom Priester Zadok zum König von Israel gesalbt wird: Zadok träufelt gerade heiliges Öl auf Salomons Haupt. Damit wurden die Thronansprüche von Salomons’ älterem Bruder Adonija abgewiesen. De Vos, als Portraitmaler sehr erfolgreich, verarbeitet hier Anregungen von Rubens.

Dargestellt ist eine Szene aus dem Alten Testament (Kön. 1,32-39), in der Salomon auf Geheiß seines alten Vaters David vom Priester Zadok zum König von Israel gesalbt wird: Zadok träufelt gerade heiliges Öl auf Salomons Haupt. Damit wurden die Thronansprüche von Salomons’ älterem Bruder Adonija abgewiesen. De Vos, als Portraitmaler sehr erfolgreich, verarbeitet hier Anregungen von Rubens.

Künstler/in:
Cornelis de Vos (1584/85 Hulst - 1651 Antwerpen) DNB

Zeit:
um 1630

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß: 201,5 × 236 × 3,4 cm
Rahmenmaße: 215 × 249 × 7,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 726

Provenienz:
Frans Snyders; Witwe C. de Vos'; 1659 in der Slg. Leopold Wilhelm in Wien nachweisbar;