Rundschild
Gian Giacomo de Medici aus der Mailänder Familie- (nicht identisch mit den Florentiner Medici) kämpfte 1526 auf der Seite der Franzosen, trat jedoch 1528 in die Dienste Karls V., der ihn zum Markgrafen von Marignano ernannte. Er eroberte in einer Fehde mit Graubünden die Burg Musso am Comersee. 1543 war er General-Feldzeugmeister im Klever Krieg Karls V., von 1546/47 nahm er am Schmalkadischen Krieg teil. Er erhielt als ausgezeichneter Feldherr das Oberkommando im Krieg von Florenz gegen Siena zur Vertreibung der Franzosen aus Italien 1555.
Titel:
Rundschild
Besitzer/in:
Gian Giacomo di Bernardino de´ Medici Marignano (1497 - 1555)
Zeit:
um 1555
Objektbezeichnung:
Schild
Kultur:
Italienisch
Material/Technik:
Holz. Leder, teils getrieben, teils geschnitten, teils punziert, teils vergoldet, teils bemalt (Reste vorhanden). Handriemen: Leder. Textil (Samt, Seide).
Maße:
T 16 cm × Dm 71 cm
Beschriftung:
Im Mittelmedaillon: TESTA HVIC SCVTVM HOMINI SAVOS. MVNIMEN ADICTVS
Im obersten Randmedaillon: INSIDIAS TENDENS VITANS IMITABERE VVLPEM
Im linken Randmedaillon: QVI SEQVERIS BELLVM SERPENS VT CALLIDVS ESTO
Im rechten Randmedaillon: EXCVBIAS AGITET MILES CEV PER VIGILANSER
Im unteren Randmedaillon: NATVRA. HOC. ANIMAL MILES. DEFENDITVR. A. TE
Auf der oberen Schildhälfte: VENATVS BELLI EST CLARISSIMA TRISTIS IMAGO
Auf der unteren Schildhälfte: VT CORNV HOC VIRVS. CLYPEVS SIC TELA REPELLIT
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 424