Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Ritzdekor

Kanne noch ohne Abbildung

Birnförmiger, länglicher Körper mit rundem Boden; abgesetzter enger, langer, konischer Hals mit runder, gerader Trichtermündung: Vertikalhenkel, oval im Querschnitt, von Schulter zum Mündungsrand.Ritzdekor: am Körper umlaufendes horizontales Band mit 7 schrägschraffierten Rauten (7-15 Schraffuren): in den unteren Zwickeln 7 kleine Rauten mit je 2 Schrägschraffuren. An der Schulter gerahmt durch 7 parallele Hoizontallinien, durch Henkelansatz unterbrochen; unten durch 7 umlaufende parallele Horizontallinien. Am Hals zwei Gruppen von je 7 parallelen Horizontallinien, im Henkelbereich unterbrochen.Red Polished III

Titel:
Ritzdekor

Zeit:
2000 - 1800 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Kanne

Kultur:
Zyprisch

:
Idalion (Dhali, Zypern)

Material/Technik:
Ton hellbraun; Oberfläche geglättet; Überzug rotbraun, schwach glänzend, bis zum inneren Mündungsrand; fleckig, mit hellbraunen Stellen an Hals und Mündung; Ritzungen weiß eingelegt. Handgeformt.

Maße:
Dm. (Mündung) 4,2 cm: L/H 14,1 × D 7,9 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 1097

Provenienz:
Cesnola, Luigi Palma di, Konsul, Larnaka; 1869 Kauf