Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Riefelharnisch, Riefelküriss

Titel:
Riefelharnisch, Riefelküriss

Zeit:
um 1505

Objektbezeichnung:
Harnisch

Kultur:
Nürnberg

Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils geriefelt, teils geschnitten. Nieten: Eisen. Visier: teils gelocht, teils gestempelt. Rosetten: Messing, teils feuervergoldet, teils graviert. Schnallen: teils Eisen, teils Messing. Rüsthaken: Eisen. Leder

Maße:
Höhe inkl. Sockel 193 cm x B 78 cm x T 69 cm Höhe exkl. Sockel: 161 cm Maße Sockel: H 32 cm x B 69 cm x T 69 cm Gesamtgewicht exkl. Figurine, exkl. Sockel: 18,70 kg

Beschriftung:
Innen im Helm ist in eines der Löcher für das Futter ein Blech eingenietet, in das die Inschrift "HERMA. HERZ: IN SWAR. VND ALMANIEN. J080" eingeschlagen ist.

Stempel / Zeichen:
Stadtwappenmarke von Nürnberg auf Brust und Rücken je unter dem Halsausschnitt und auf den Stulpen der Hentzen. Eine undeutliche Marke (ggf. ebenfalls Nürnberger Stadtwappenmarke) vorn am Kragen, oben auf den Achseln und ggf. am Oberrand des linken Diechlings. Auf der Innenseite der Beinröhren ein Minuskel n im Perlkreis. Rechts am Helm neben dem Loch für den Zapfenverschluss eine Marke mit einem Kopf mit Haarnetz im Profil (laut Vermutung von E. Königer ggf. Besitzerzeichen eines Nürnberger Patriziers Tucher). Je drei Sterne unter jedem Sehschlitz sind sicher vorrangig dekorativ.

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 192