Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Relieffragment

Zeit Ptolemaios' I. Soter, 305-282 v. Chr.

Die Wandfragmente des frühptolemäischen Tempels in Scharuna in Mittelägypten wurden 1907 durch eine österreichisch-ungarische Expedition entdeckt. Von den Darstellungen sind nur noch Reste erhalten: Göttinnen mit Geierhauben, verschiedene Kronen wie die Weiße Krone von Oberägypten, Teile des Gehörns der Atef-Krone, die Rote Krone Unterägyptens und die Doppelkrone von Ober- und Unterägypten.

Die Wandfragmente des frühptolemäischen Tempels in Scharuna in Mittelägypten wurden 1907 durch eine österreichisch-ungarische Expedition entdeckt. Von den Darstellungen sind nur noch Reste erhalten: Göttinnen mit Geierhauben, verschiedene Kronen wie die Weiße Krone von Oberägypten, Teile des Gehörns der Atef-Krone, die Rote Krone Unterägyptens und die Doppelkrone von Ober- und Unterägypten.

Zeit:
Zeit Ptolemaios' I. Soter, 305-282 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Relief

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein

Maße:
H ca. 27 cm, B ca. 123 cm, T ca. 23 cm, G 136 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 6694b

Provenienz:
1908 Geschenk Ph. Back