Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Reliefbruchstück mit dem Namen des Cha-em-waset

Die Reliefbruchstücke stammen von einer Türe. In den senkrechten Inschriften werden Ramses II. und sein Sohn Cha­em­waset erwähnt. Neben den Inschriftenkolumnen sind Gabenbringer dargestellt, die nur teilweise erhalten sind. Diese Reliefs dürften aus demselben Tempel wie die Prozession der Gabenbringer auf ÄS 5081– 5083 stammen.

Titel:
Reliefbruchstück mit dem Namen des Cha-em-waset

Zeit:
19. Dynastie, Zeit Ramses' II., ca. 1304-1237 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Relief

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein

Maße:
H 56,3 cm, B 27,8 cm, T 6 - 6,7 cm, G 18 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 5096

Provenienz:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen