Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Reiterharnisch (Küriss)

Der Küriss findet sich schon im Inventar von 1593 auf Schloss Ambras. Der Besitzer der Rüstung, Ferrante Gonzaga, weilte 1523-26 am Hof Kaiser Karls V. und nahm 1527 am “Sacco di Roma” teil. Er wurde damals Oberbefehlshaber der kaiserlichen Reiterei, von 1535-46 Vizekönig von Sizilien und kämpfte als berühmter Kriegsmann auf nahezu allen Feldzügen des Kaisers, besonders 1535 in Tunis, 1541 in Algier und 1543 in Flandern. 1546 wurde er Statthalter von Mailand und fiel 1557 in der Schlacht von St. Quentin.

Besitzer/in:
Ferrante di Francesco II. Gonzaga Gustalla (1507 - 1557)

Zeit:
um 1540

Objektbezeichnung:
Reiterharnisch (Küriss)

Kultur:
Oberitalien (Mantua?)

Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils geätzt. Ätzdekor: feuervergoldet. Schnallen: Eisen, teils feuervergoldet. Nietkappen, Rosetten: Messing, teils feuervergoldet. Leder.

Maße:
Maße ohne Montage: H. 107 cm, B. 75 cm, T. 46 cm, Gewicht 19410 g
Maße mit Montage: H. 192 cm, B. 76 cm, T. 70 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 528