Künstler/in:
Diamanus da Nerve(n) , (Tauscheur) (tätig Mitte 16. Jahrhundert, Westeuropa (Antwerpen?))
Zeit:
um 1550/1555
Objektbezeichnung:
Rapier
Kultur:
Französisch oder niederländisch (?)
Material/Technik:
Klinge: Eisen, geschmiedet. Parierstang, Griff, Knauf, Schutzbügel: Eisen, geschmiedet, teils geschwärzt, teils mit Gold und Silber tauschiert.
Maße:
L 114,6 cm x B 21,5 cm x T 6,3 cm
Gewicht: 1,15 kg
Signatur:
an der Schmalseite des Verstärkungstsücks: auf einer Seite DAMIANVS*DE* NERVĒ auf der anderen ME+ FECIT. (Damianus de nerve me fecit)
Stempel / Zeichen:
Klinge: am Verstärkungsstück beidseitig tief eingeschlagen Mailänder Marke, das Kreuz, sowie ein weiteres Zeichen, ein Schild mit Bündel
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 586