Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Rapier

Künstler/in:
Pietro da Formigano (um 1600, Belluno)

Zeit:
um 1600

Objektbezeichnung:
Rapier

Kultur:
Klinge: Belluno; Gefäß: niederländisch

Material/Technik:
Klinge: Eisen, geschmiedet, teils durchbrochen gearbeitet. Parierstange, Faustschutzbügel, Knauf: Eisen, geschmiedet, teils gebläut, teils geschnitten, teils mit Gold und Silber tauschiert. Griff: Holz: Drahtwickelung. Draht: Silber. Messing. Scheide: Leder. Holz. Textil.

Maße:
Degen: L 116 cm x B 18,5 cm x T 7,8 cm
Gewicht Degen: 1,00 kg
Scheidenfragment: L 53,5 cm x B 3 cm x T 1,6 cm

Beschriftung:
Klingeninschrift: auf einer Seite "PIETRUS DE ANTONIO" auf der anderen Seite "DA FVRMICANO ET SPADARO"

Stempel / Zeichen:
Klinge: am Verstärkungsstück beidseitig 4 Marken/Klingenschmiedzeichen sowie auf der Schmalseite am Verstärkungsstück beidseitig eine weitere Marke

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 573