Besitzer/in:
Kaiser Rudolf II., Sohn Kaiser Maximilians II. von Habsburg (1552 - 1612) DNB
Künstler/in:
Daniel Sadeler , (Eisenschneider) (vor 1602 Antwerpen - 1632 München, tätig in Prag und München) DNB
Zeit:
frühes 17. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Radschlossbüchse
Kultur:
Prag
Material/Technik:
Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen, teils geschnitten. teils vergoldet. Visier: Eisen, teils geschnitten, teils vergoldet. Korn: Silber. Hähne, sonstige Schlossteile, Abzugsbügel, Kolbenblech: Eisen, teils gegossen, teils geschnitten, teils vergoldet, teils gebläut. Schaft: Holz. Beinplatten, teils mit Einlegearbeiten aus Ebenholz. Schrauben: Eisen, vergoldet. Ladestock: Holz. Bein, teils graviert.
Maße:
L 115 cm
Gewicht: 3,00 kg
Stempel / Zeichen:
ligiertes Monogramm "HB" hinter Schwanzschraube
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, D 86