Prometheus erschafft den Menschen
In einer dem Sitzen ähnlichen Schrittstellung bindet Prometheus den hochgenommenen Arm eines menschlichen Torsos an einer Stange fest. Der Torso verschmälert sich stark nach unten, er steht auf einer kleinen Standplatte. Prometheus trägt eine im Rücken herabhängende Chlamys, sein Körper ist in Dreiviertelrückansicht gegeben.
Titel:
Prometheus erschafft den Menschen
Zeit:
1. Hälfte 3. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Gemme
Kultur:
Italisch
Material/Technik:
Sard, dunkelbraun, nur an den dünnsten Stellen durchscheinend. In moderner Goldfassung als Ring.
Maße:
H. 1,63 cm, B. 1,46 cm, D. 0,12 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 1341
Provenienz:
Gsell Sammlung; 1872 Kauf bei Auktion