Porträtkopf des Cicero
Sog. "Solon", später "Maecenas". Kopie des von Solon signierten Porträts des Cicero (?). Die Einziehung oberhalb der Nasenwurzel, das Vorschieben der Unterlippe, Nasolabial- und Wangenfalten sind stark markiert. Das gleiche gilt für die Muskulatur des Büstenabschnittes. Der Oberkopf ist kahl, das übriggebliebene Haar besteht aus bewegten, sichelförmigen Locken.
Titel:
Porträtkopf des Cicero
Zeit:
17. Jh.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal XVI
Objektbezeichnung:
Gemme
Kultur:
Neuzeitlich
Material/Technik:
Sard, hell graubraun, wolkig. In Goldfassung.
Maße:
H. 2,15 cm, B. 1,58 cm, D. 0,71 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 737
Provenienz:
Schatzkammer; 1779 Übernahme