Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Porträtbüste des Kaisers Claudius

Bildnis des Kaisers Claudius (41 - 54 n. Chr.) in Vorderansicht, lorbeerbekränzt, mit dem Szepter, in Tunika und Toga. Ein intelligentes Gesicht, das jedoch freudlos, verkniffen und energiearm wirkt und die Charakterzüge des Herrschers wiedergibt: Haltlosigkeit, Skurrilität und Mangel an Autorität. Er war von seinen Frauen, besonders von Messalina und Agrippina, total abhängig und ließ durch sie seine Regentschaft und sich selbst in die Katastrophe führen. Überarbeitung eines älteren Kaiserporträts (Caligula?).

Titel:
Porträtbüste des Kaisers Claudius

Zeit:
41 - 54 n. Chr.

Objektbezeichnung:
Kameo

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Chalcedon, hellgrau. Fassung: Silber, vergoldet, Wien, 1. Viertel 17. Jahrhundert

Maße:
H. 14,5 cm, B. 10 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXa 23

Provenienz:
Schatzkammer; seit dem 17. Jh. in kaiserlichem Besitz; 1779 Übernahme