Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Porträt eines Knaben

Der vergoldete Bronzekopf eines Knaben war ursprünglich in eine Statue eingesetzt, die heute verloren ist. Das Gesicht zeigt kindliche Züge mit einem kleinen Mund und pausbäckigen Wangen. An der rechten Kopfseite ist die sogenannte Jugendlocke zu erkennen. Diese Haartracht ist eine aus dem ägyptischen Kulturraum übernommene Frisur, die ausschließlich von Kindern getragen wurde und diese auch dementsprechend kennzeichnet. Die wertvolle Vergoldung der Bronze deutet darauf hin, dass es sich um das Bildnis eines Knaben außerordentlich hoher sozialer Stellung, vielleicht eines Prinzen, handelt. Der Grund für die Beschädigung im Bereich der Stirn sowie die Funktion der Statue können heute nicht mehr rekonstruiert werden. Eventuell handelte es sich um das Porträt zur Ehrung eines verstorbenen Knaben.S. Stoss, in: Seperate but Inseperable: Mythology and Culture of Ancient Greece and Rome. Ausstellungskatalog National Museum of Korea (Seoul 2023).

Titel:
Porträt eines Knaben

Zeit:
1.-2. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Porträtkopf

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Bronze, Hohlguß, vergoldet

Maße:
L/H 31,7 × B 18,6 × D/T 18,1 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 5047

Provenienz:
Holzer, Horst, Metnitz (Kärnten); 1986 Kauf