Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Phalera mit Erosmaske

An der Vorderseite eine Erosmaske in flachem Relief, mit hoch aufgetürmtem Haar und Scheitelzopf; auf der Rückseite ein Zweig mit drei Ästen. Der Stein ist für die Befestigung kreuzweise durchbohrt.Römische Phalerae sind Kriegsauszeichnungen (meist aus Silber, Bronze, Halbedelstein oder Glas) für Soldaten, die diese meist auf dem Riemenviereck über der Brust trugen.

Titel:
Phalera mit Erosmaske

Zeit:
3. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Kameo

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Chalcedon

Maße:
H. 5,7 cm, B. 4,7 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXa 6

Provenienz:
Schatzkammer; aus Slg. Erzherzog Leopold Wilhelm; 1779 Übernahme