Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Phaedra und Hyppolit; Spielstein für das Brettspiel für den "Langen Puff"

Das reiche Bildprogramm dieses Spielbrettes propagiert nachdrücklich die dynastischen und territorialen Ansprüche des Hauses Habsburg. Im Zentrum sind die berittenen Brüder Karl V. und Ferdinand I. zu sehen, umgeben von Bildnissen ihrer Ahnen und Verwandten, römischer Imperatoren und antiker Weltkönige sowie von Wappen ihrer Länder. Die Spielsteine tragen literarische Szenen.

Titel:
Phaedra und Hyppolit; Spielstein für das Brettspiel für den "Langen Puff"

Zugeschrieben an:
Hans Kels d. Ä. , Schnitzerei (um 1480 Kaufbeuren - 1559/60 Kaufbeuren)

Zeit:
1537

Objektbezeichnung:
Spiel; Spielstein

Kultur:
Augsburg

Zugeschrieben an:
Hans Kels d. Ä. , Schnitzerei (um 1480 Kaufbeuren - 1559/60 Kaufbeuren)

Werkstatt:
Jörg Breu d. Ä. , Entwurf (um 1475 - 1537 Augsburg)

Künstler/in:
Georg Hörmann , Konzept (1491 - 1552)

Material/Technik:
Palisanderholz mit Buchsbaumholzrelief

Maße:
D. 6,6 cm

Beschriftung:
"PHAEDRA ET HYPPOLITVS" ["Phaedra und Hippolyt"]

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 7258