Pferdchen
Auf rechteckiger Standplatte stehend, der bis zum Boden reichende Schwanz ist auf einem schmäleren Ansatz aufgesetzt. Die Standplatte ist von Dreiecken durchbrochen, auf der Unterseite Wellenlinien. Die einzelnen Körperteile scheinen aus geometrischen Formen zusammengesetzt: So sind die Gelenke der überlangen Beine plastisch betont, der Bug springt eckig vor, Rumpf und Kopf sind walzenförmig.
Titel:
Pferdchen
Zeit:
2. Hälfte 8. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statuette
Kultur:
Griechisch
:
Böotien (Griechenland)
Material/Technik:
Bronze, Vollguß
Maße:
H. 7,5 cm, 107 g
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 3064
Provenienz:
Heberdey, Rudolf Prof., Wien, Ephesosfond; 1898 Kauf; nachträglich inventarisiert