Pfau
In den bläulichen Stein ist ein phantastischer Pfau geschnitten, dessen Leib von zwei gegenständigen Masken gebildet wird; er steht mit erhobenem Kopf, gesenktem Schwanz auf einem Delphin, der einen Palmzweig im Maul hält. Feiner Flachperlstil. In massivem, antikem Goldring.
Titel:
Pfau
Zeit:
2. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Fingerring
Kultur:
Römisch
:
Mehadia Herkulesbad (Herkulesbad, Siebenbürgen, Rumänien)
Material/Technik:
Gold; Nicolo, hellblaue auf tief dunkelblauer Schicht
Maße:
Dm. (Ring) 1,95 cm, Bild: 0,90 x 0,72 cm: L/H 1,08 × B 0,90 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VIIb 376
Provenienz:
unbekannt; 1841 Kauf