Perlenschieber
Im Grab einer ungestörten männlichen Bestattung in Giza wurden unter anderem ein Diadem (7529), ein Großer Schmuckkragen (9072) und dieses Armband gefunden.Durch den Zerfall der Leiche und die Auflösung der Perlenknüpfungen war der Schmuckkragen und das Armband völlig in einzelne Perlen und die zusätzlichen Fayence-Elemente zerfallen. Aufgrund von in situ-Fotos, die die Situation unmittelbar bei Öffnung des Sarges zeigen, war es möglich, mit Hilfe von Vergleichsobjekten den Schmuckkragen und das Armband zu rekonstruieren. Das Armband besteht aus zehn Reihen Ringperlen, die von vier Perlenschiebern gehalten werden.Das Armband 9073 wurde aus den unter den Nummern 7531-7534 inventarisierten Perlenschiebern und aus Ringperlen der Nummern 7518 und 7519 (vgl. auch Schmuckkragen 9072) rekonstruiert.
Titel:
Perlenschieber
Zeit:
Ende 5. bis Anfang 6. Dynastie, ca. 2450-2350 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Schmuckelement
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Fayence, blaugrün glasiert, teilweise matt und stark gebräunt
Maße:
L 3,5 cm, B 0,75 cm, T 1 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 7531
Provenienz:
1914 Geschenk der Akademie der Wissenschaften in Wien aus der Grabung von H. Junker in Giza 1912/13