Perkussionsdoppelbüchse
Titel:
Perkussionsdoppelbüchse
Besitzer/in:
Kaiser Franz Joseph I. (1830 Wien - 1916 Wien)
Zeit:
um 1850
Objektbezeichnung:
Gewehr
Kultur:
Prag
Besitzer/in:
Kaiser Franz Joseph I. (1830 Wien - 1916 Wien) Kaiser Franz Joseph I. (1830 Wien - 1916 Wien) Kaiser Franz Joseph I. (1830 Wien - 1916 Wien)
Hersteller/in:
Anton Vinzenz Lebeda d. Ä. , (Büchsenmacher) (geb. 1795 in Czernowitz, 1820 - 1857 in Prag tätig) Anton Vinzenz Lebeda d. Ä. , (Büchsenmacher) (geb. 1795 in Czernowitz, 1820 - 1857 in Prag tätig) Anton Vinzenz Lebeda d. Ä. , (Büchsenmacher) (geb. 1795 in Czernowitz, 1820 - 1857 in Prag tätig)
Material/Technik:
Doppellauf: Gußstahl, teils gehämmert, gezogen, brüniert, teils damasziert, teils graviert, teils mit Gold tauschiert. Korn: Silber. Schlossplatten, Hähne, sonstige Schlossteile, Schwanzschraubenblatt: Eisen, geschmiedet, teils geschnitten, teils mit Gold tauschiert. Kolbenblech: Eisen, geschmiedet, getrieben, teils graviert. Schaft: Nußholz, teils geschnitzt. Abzugsbügel, Fingerhaken: Horn. Metallintarsien: Silberblech, graviert. Ladestockröhrchen: Eisen, damasziert. Ladestock: Holz. Kappe: Eisen. Messing, versilbert.
Maße:
L 97 cm × H 17 cm × B 5,9 cmGewicht: 3,6 kg
Signatur:
Läufe: "A. V. LEBEDA", Schlossplatten: "Lebeda" "Prag"
Beschriftung:
Seriennummer: "1", "3555"
Stempel / Zeichen:
588
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, G 588a