Pergamenische Kybele mit Weihung des Neikephoros
Kultbild der Göttin, die während der Herrschaft der Attaliden in Pergamon (283 - 133 v. Chr.) besonders verehrt wurde. Sie ist mit dem langen Chiton (Untergewand) und dem Mantel bekleidet. Unter der Brust trägt sie einen dreieckigen Schurz, auf dem zehn Buckel (Vorläufer der "Brüste" der ephesischen Artemis) angeordnet sind. Beiderseits der Göttin zwei sitzende Löwen.An der Basis die griechische Inschrift: "Die pergamenische Göttermutter (weihte) Neikephoros als seine Schutzherrin".
Titel:
Pergamenische Kybele mit Weihung des Neikephoros
Zeit:
2. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statuette
Kultur:
Griechisch
Material/Technik:
Marmor
Maße:
50 cm × 22 cm × 12 cm
Beschriftung:
Μητέρα θεῶν Π<ερ>γαμηνὴν
Νεικηφόρος <τὴ>ν εἰδίαν
προστ̣ά̣τιν.
(G. Tozzi 2017)
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 1113
Provenienz:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen