Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

P. Carolus Scribani S. J. (1561-1629)

Mit der ihm eigenen psychologischen Gabe charakterisiert van Dyck den Ordensprovinzial der Jesuiten als einen Mann von großer Festigkeit und asketischer Strenge. Fahle Farben, sparsame Versatzstücke wie Kruzifix und Buch sowie die Beständigkeit symbolisierende Säule verstärken den ernsten Ausdruck des Porträts. Scribani (1561–1629), Rektor der Ordenskollegien in Antwerpen und Brüssel, war der Initiator des Neubaues der Jesuitenkirche in Antwerpen (vgl. auch Inv.-Nrn. GG 517 und 519).

Titel:
P. Carolus Scribani S. J. (1561-1629)

Künstler/in:
Anthonis van Dyck (1599 Antwerpen - 1641 London)

Zeit:
um 1629

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
Anthonis van Dyck (1599 Antwerpen - 1641 London)

Abbildung/Person:
Carolus Scribani (1561 - 1629)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß: 118,5 × 103,5 cm
Rahmenmaße: 140 × 125 × 10 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 508

Provenienz:
1748 wahrscheinlich Jesuitenkollegium Antwerpen; 1774 in den Niederlanden erworben