Ovale Platte mit Beweinung des toten Abel
Die französische Stadt Limoges bildete im 16. Jahrhundert ein europäisches Zentrum der Produktion von dekorativem Tafelgerät in der Technik des Maleremails. Die Teller und Schalen standen nicht in Gebrauch, sondern dienten der fürstlichen Repräsentation bei Festen.
Titel:
Ovale Platte mit Beweinung des toten Abel
Zugeschrieben an:
Pierre Reymond (? 1513 - um 1584 ?) DNB
Zeit:
um 1560
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien Saal XXIX
Objektbezeichnung:
Gefäß; Platte; Emailmalerei
Kultur:
Limoges
Material/Technik:
Kupfer, Email, Emailmalerei
Maße:
H. 39,5 cm, B. 28,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 3270