Ostrakon mit Tintenaufschrift
Der hieroglyphische Text auf diesem kleinen Kalksteinostrakon enthält einen Textentwurf für die Statue der Amme der Königin Hatschepsut namens Sat-re, welche ursprünglich im Hathor-Heiligtum des Hatschepsut-Tempels in Deir el-Bahari aufgestellt war; heute befindet sich diese Statue im Museum in Kairo (Kairo JE 56264).Der Textentwurf für die Statue besteht aus fünf vertikalen Inschriftenkolumnen mit der Opferformel. In dieser wird die Königin Hatschepsut zusammen mit dem Gott Osiris um Gnaden angerufen, welche der Königsamme Sat-re zuteil werden sollen.
Titel:
Ostrakon mit Tintenaufschrift
Zeit:
18. Dynastie, Zeit der Hatschepsut, ca. 1502-1482 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Ostrakon
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Kalkstein
Maße:
H 9,5 cm, B 13,8 cm, T 3,4 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 1018
Provenienz:
Alter Bestand