Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Ostensorium

Titel:
Ostensorium

Zeit:
um 1600, 1. Hälfte 18. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Reliquiar; Reliquienostensorium

Kultur:
Neapel (?); Wien (?)

Material/Technik:
Bronze, vergoldet, Jaspachat, Lapislazuli, Quarz, Malachit, Perlmutter, Opal, Goldemail, Rubine, Muschel, Glas, Klosterarbeit (Perlen, Silberdraht, vergoldet)

Maße:
H. 34,5 cm

Beschriftung:
"De Syndone Chridti, quae iacuit super corpum Christi in sepulchro. Reliquieae Laurentii et decem mill(ium) martyrie et rel. S. Dorothae <...> et S. Hedwigis" (RS)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Geistliche Schatzkammer

Inv. Nr.:
Schatzkammer, GS Kap 51