Olivenhändler (?)
Den attischen Alltag zeigt die Darstellung einer Ladenszene auf der kleinen Pelike: Rechts eine stehende Frau in Chiton und Mantel im Gespräch mit dem bärtigen Händler, der auf einem Schemel sitzt. Dieser hält in der Rechten ein spatel- oder kellenförmiges Gerät, in der erhobenen Linken eine kleine Schale. Zwischen den beiden steht auf dem Boden eine Pelike, die die Handelsware, vielleicht Oliven, enthält; an der Wand eine Binde.
Titel:
Olivenhändler (?)
Zeit:
2. Viertel 5. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Pelike
Kultur:
Griechisch
Fundort:
Unbekannt
Material/Technik:
Ton
Maße:
H. 32,5 cm, Dm. 23,8 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 895
Provenienz:
Lamberg-Sprinzenstein, Graf, Anton von, Wien; 1815 Kauf