Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Neujahrsflasche

Linsenförmige Flaschen wie diese sind in Ägypten von der 18. Dynastie bis in koptische Zeit belegt. Bereits im Neuen Reich entstand der Brauch, diese kleinen Flaschen mit wohlriechenden Essenzen zu füllen und zur Jahreswende zu überreichen. Bei diesem Exemplar ist der Hals in Form einer Papyrusdolde gestaltet, rechts und links sind kleine Affenfiguren zu erkennen. Die Schulter des Gefässes ist mit einem zweireihigen Schmuckkragen dekoriert.Aus diesen Neujahrsflaschen entwickelten sich später die sogenannten Pilgerflaschen, die als tragbare Proviantgefässe mitgeführt wurden.

Titel:
Neujahrsflasche

Zeit:
26. Dynastie, 664-525 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Gefäß

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Fayence, weiß, matte blaßblaue Glasur

Maße:
H 13,5 cm, T 6,5 cm, Dm 11 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 10023

Provenienz:
1995 Geschenk