Zeit:
4. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Netzbecher (Diatretglas)
Kultur:
Römisch
Fundort:
Daruvar (Kroatien)
Material/Technik:
Glas
Maße:
9,5 cm, 0,22 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, XIa 186
Provenienz:
Khevenhüller-Metsch, Sigmund, Reichsfürst; 1804 Kauf aus dem Nachlaß



