Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Nemesis von Smyrna

2. Jh. n. Chr.

Die beiden Nemeseis von Smyrna zu Seiten eines Altares mit brennender Flamme. Beide tragen Chiton und Mantel, halten den Gewandzipfel im charakteristischen Gestus. Die linke Nemesis steht in Vorderansicht, den Kopf nach rechts wendend, in der rechten Armbeuge hält sie die Elle. Die rechte Nemesis steht im Profil der anderen zugewendet, hält in der gesenkten Rechten den Zaum. Beim Text der griechischen Inschrift handelt es sich wahrscheinlich um ein Gebet des Besitzers an Nemesis.

Die beiden Nemeseis von Smyrna zu Seiten eines Altares mit brennender Flamme. Beide tragen Chiton und Mantel, halten den Gewandzipfel im charakteristischen Gestus. Die linke Nemesis steht in Vorderansicht, den Kopf nach rechts wendend, in der rechten Armbeuge hält sie die Elle. Die rechte Nemesis steht im Profil der anderen zugewendet, hält in der gesenkten Rechten den Zaum. Beim Text der griechischen Inschrift handelt es sich wahrscheinlich um ein Gebet des Besitzers an Nemesis.

Zeit:
2. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Gemme

Kultur:
Römisch

Fundort:
Unbekannt

Material/Technik:
Jaspis, rot. In moderner vergoldeter Fassung.

Maße:
H. 1,21 cm, B. 1,43 cm, D. 0,22 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 602

Provenienz:
unbekannt; 1806 vorhanden