Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Mythologische Zweikämpfe und Seelenwägung

Der obere Mündungsrand des Mischgefäßes (Lebes) zeigt in einem umlaufenden figurenreichen Fries mythologische Szenen: den Kampf des Herakles mit Kyknos zwischen Athena, der Beschützerin des griechischen Helden, und Ares, dem Vater des Kyknos; Zeus in der Mitte versucht, die Kämpfenden zu trennen, die auf der rechten Seite zu sehen sind. Auf der linken Seite ist der Zweikampf zwischen Achilleus und Memnon dargestellt, der nach rechts flieht. Hinter den Helden stehen ihre Mütter, Thetis und Eos, sowie die wartenden Viergespanne mit den Wagenlenkern.In der Mitte vorne findet die Wägung der Todeslose des Achilleus und des Memnon statt: Hermes hält die Waage mit den Seelen auf den Schalen und führt im Auftrag des Zeus die Wägung aus; dieser sitzt links von ihm auf einem Klappstuhl. Die Mütter der Helden, Thetis und Eos, flankieren die Szene.Am inneren Mündungsrand sind 5 Schiffe mit geblähten Segeln und Rudern dargestellt, die sich, wenn das Mischgefäß gefüllt war, wie in einem Meer spiegelten.Dem Maler der Trauernden vom Vatikan zugeschrieben.

Titel:
Mythologische Zweikämpfe und Seelenwägung

Zeit:
540 - 530 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Lebes (Mischgefäß)

Kultur:
Griechisch

:
Caere (Cerveteri, Italien)

Material/Technik:
Ton

Maße:
H. 39 cm, 22,2 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IV 3619

Provenienz:
Oesterr. Museum Wien; aus Slg. A., Castellani, Rom; 1940 Übernahme; 1941 inventarisiert