Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Muschelschale

Gasparo Miseroni (um 1518–1573) etablierte in Mailand die bedeutendste Werkstatt für Gefäße aus edlen Steinen seiner Zeit. Diese Arbeiten zählten im 16. und 17. Jahrhundert aufgrund des Materialwertes und der schwierigen Bearbeitung, die nur wenige Spezialisten beherrschten, zu den kostbarsten Objekten fürstlicher Kunstkammern. Kaiser Maximilian II. besaß über 60 derartige Werke, deren Lieferung durch Gasparo Miseroni zum Teil schriftlich belegt ist.

Titel:
Muschelschale

Werkstatt:
Gasparo Miseroni (um 1518 Mailand - 1573)

Zeit:
um 1550

Objektbezeichnung:
Gefäß; Schale

Kultur:
Mailand

Werkstatt:
Gasparo Miseroni (um 1518 Mailand - 1573) Gasparo Miseroni (um 1518 Mailand - 1573) Gasparo Miseroni (um 1518 Mailand - 1573)

Material/Technik:
Hellbrauner Chalzedon aus Graubünden; Fassung: Gold, Email

Maße:
H. 8,6 cm, L. 15,3 cm, B. 11,1 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 2053