Merkur
Merkur, der Götterbote, Gott des Handels und der Diebe, aber auch Begleiter der Seelen in die Unterwelt (Psychopompos) ist hier mit seinen Attributen, dem Heroldsstab, den Flügelschuhen und dem Geldbeutel zu sehen. Links und rechts von ihm stehen ein Widder und ein Hahn, Weinranken zieren den Rand. Der Boden der Lampe ist mit einem Fabrikatsstempel versehen.S. Stoss, in: Seperate but Inseperable: Mythology and Culture of Ancient Greece and Rome. Ausstellungskatalog National Museum of Korea (Seoul 2023).
Titel:
Merkur
Zeit:
2. - 4. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Lampe
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Ton
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 487
Provenienz:
unbekannt; 1819 vorhanden