Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Medaille: Ludwig II., König von Ungarn und Böhmen (1508–1526)

Die Buchstaben „K“ – „B“ auf dem Revers weisen diesen Typ der Münzstätte Kremnitz zu. Er entstand unter dem aus Hall in Tirol stammenden Bernhard Beheim dem Jüngeren.

Titel:
Medaille: Ludwig II., König von Ungarn und Böhmen (1508–1526)

Zeit:
1525

Objektbezeichnung:
Münze

Material/Technik:
Silber

Maße:
Gewicht: 45,07 g, Stempelstellung: 12 Uhr, Durchmesser: 45,0 mm

Beschriftung:
LVDOVICVS * DEI * GRA * HVNGARIE BOEMIE * EC * REX *; links und rechts des Kopfes Datierung: I5–Z5
Brustbild nach links, Lorbeerkranz, Vliescollane; das Bildfeld ist vom Schriftkreis durch einen Linienkreis getrennt; außen Perlkreis

Nominal:
Schauguldiner

Münzstätte:
Kremnitz

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett

Inv. Nr.:
Münzkabinett, 1555bα

Provenienz:
vor 1875