Maximianus I. (Herculius)
Vgl. Voetter, Die Kupferprägung der diocletianischen Tetrarchie - Siscia, NZ 53 (1920)Laut RIC zeigt die Rückseite Aequitas mit Waage und Füllhorn, was allerdings nicht zu erkennen ist.
Titel:
Maximianus I. (Herculius)
Prägeherr/in:
Maximianus I. (Herculius) (286-305) (nach der Reform)
Zeit:
295
Objektbezeichnung:
Münze
Material/Technik:
Buntmetall
Maße:
Gewicht: 0,91 g, Stempelstellung: 5 Uhr, Durchmesser: 15,4 mm
Beschriftung:
MAXIMIA - NVS AVG
Büste des Maximianus I. Herculius nach rechts mit Lorbeerkranz (Lk1)
Nominal:
Follisteilstück (Lorbeerkranz)
Münzstätte:
Sis
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Inv. Nr.:
Münzkabinett, RÖ 70753
Provenienz:
Slg. Trau; Slg. Trau 1935