Maximianus I. (Herculius)
Das Stück stammt aus dem 1797 geborgenen Fund von Szilágysomlyó (heute Șimleu Silvaniei / Rumänien).Es handelt sich womöglich um einen achtfachen Aureus.
Titel:
Maximianus I. (Herculius)
Zeit:
293–294
Objektbezeichnung:
Münze
Material/Technik:
Gold
Maße:
Gewicht: 53,43 g, Stempelstellung: 4 Uhr
Beschriftung:
AVR VAL MAXIMIANVS PF AVG
Büste des Maximianus I. Herculius nach rechts
Nominal:
Gold-Multiplum
Münzstätte:
Tre
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Inv. Nr.:
Münzkabinett, RÖ 32469
Provenienz:
1798