Maulesel
Die röhrenförmige Tülle ist mit dem Vorderteil eines springenden, gezäumten Maulesels verbunden und diente als Beschlag einer Wagendeichsel. Durch die Ringöse wurde das Leitseil gezogen.
Titel:
Maulesel
Zeit:
2. Jh. n. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal XV
Objektbezeichnung:
Wagenbestandteil
Kultur:
Römisch
:
St. Georgen (nördl. von Pressburg, Slowakei)
Material/Technik:
Bronze, Hohlguß
Maße:
H. 12 cm, Dm. (Tülle) 4 cm, 293 g
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 2611
Provenienz:
unbekannt; 1885 Kauf