Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Martyrium des hl. Sebastian

Der römische Offizier Sebastian erlitt für sein Bekenntnis zum Christentum das Martyrium, bei dem er zunächst mit Pfeilen beschossen, später erschlagen und in Roms Kanalsystem geworfen wurde. Das aus zehn Elfenbeinplatten zusammengesetzte Relief schildert diese Begebenheiten detailreich, voll Expressivität und drastischem Realismus mit zum Teil fast rundplastischen Figuren.

Titel:
Martyrium des hl. Sebastian

Künstler/in:
Meister der Sebastiansmartyrien (tätig in Wien um 1655)

Zeit:
1655 datiert

Objektbezeichnung:
Relief; Elfenbeinschnitzerei

Kultur:
Wien

Künstler/in:
Meister der Sebastiansmartyrien (tätig in Wien um 1655)

Material/Technik:
Elfenbein, Samt

Maße:
H. 54,3 cm, B. 80,4 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 3654