Maria mit Kind und Johannesknaben
Dieses in Florenz entstandene Gemälde zeigt Maria, das Jesuskind und den Johannesknaben in einer familiären und intimen Atmosphäre. Die am Boden liegenden Attribute, Kreuz und Schale, weisen auf die zukünftige Rolle des Täufers hin. In den Figuren, die sich harmonisch in die idyllische Landschaft einfügen, werden die künstlerischen Bestrebungen der italienischen Renaissance erkennbar. Der Maler schöpft aus den Bilderfindungen Raffaels; in der Verwendung eines pastosen und weichen Farbauftrages erweist sich jedoch zugleich Franciabigios enge Zusammenarbeit mit Andrea del Sarto, dem das Gemälde zunächst zugeschrieben war.
Titel:
Maria mit Kind und Johannesknaben
Künstler/in:
Francesco di Cristofano, gen. Franciabigio (1484 Santa Maria in Verzaia bei Florenz - 1525 Florenz)
Zeit:
um 1518/1519
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Italienisch, Mittelitalienisch
Künstler/in:
Francesco di Cristofano, gen. Franciabigio (1484 Santa Maria in Verzaia bei Florenz - 1525 Florenz)
Material/Technik:
Pappelholz
Maße:
114,4 × 89,2 cm
Rahmenmaße: 142,7 × 118,4 × 9 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 208
Provenienz:
1780 Major Sturione (?); 1780 erworben