Mann im Schreibersitz
Diese unbeschriftete Statue entspricht dem Typ der Schreiberstatue, allerdings fehlen sowohl die Papyrusrolle auf dem Schoß des Mannes als auch die Schreibbinse in seiner Hand. Es ist dies eine Variante der sogenannten Schreiberfigur: der Mann sitzt in der Art des Schreibers mit untergeschlagenen Beinen, hat jedoch keine Papyrusrolle auf dem Schoß. Da die Beherrschung der Schrift in großem Ansehen stand, ließen sich auch hochrangige Würdenträger schreibend oder lesend darstellen.
Titel:
Mann im Schreibersitz
Zeit:
Späte 5. Dynastie, um 2400 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statue
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Rosengranit
Maße:
H 38,5 cm, B 27,3 cm, T 16,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 7442
Provenienz:
1913 Geschenk der Akademie der Wissenschaften in Wien aus der Grabung von H. Junker in Giza 1912