Magnus Maximus
Bei dem Randausbruch, Avers 1 Uhr, könnte es sich um eine Justierspur des Schrötlings handeltn, vgl. Vondrovec, Justierspuren auf römischen Bundmetallmünzen? (2015)
Titel:
Magnus Maximus
Prägeherr/in:
Magnus Maximus ((383-388)) DNB
Zeit:
383–388
Objektbezeichnung:
Münze
Material/Technik:
Buntmetall
Maße:
Gewicht: 4,78 g, Stempelstellung: 11 Uhr, Durchmesser: 23,4 mm
Beschriftung:
D N MAG MAX - [IM]VS P F AVG
Büste des Magnus Maximus nach rechts mit Perlendiadem und Paludament über Cüraß (PDiad2PCv)
Nominal:
Maiorina
Münzstätte:
Tre
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Inv. Nr.:
Münzkabinett, RÖ 29522
Provenienz:
vor 1875