Luna
Der aus den Niederlanden stammende Bildhauer trat 1569 in den Dienst Kaiser Maximilians II. und arbeitete in Nürnberg mit Wenzel Jamnitzer am sog. Silbernen Brunnen. Auch die Figur der Luna war, wie die Röhre am Kopf erweist, für einen Tischbrunnen konzipiert. Merkur ist nicht wie bei Giambologna im Fluge dargestellt, sondern zeigt eine traditionelle Körperhaltung, die sich am antiken Vorbild des Apollo vom Belvedere orientiert.
Titel:
Luna
Künstler/in:
Johann Gregor van der Schardt (um 1530 Nijmwegen - um 1581 Nürnberg ?)
Zeit:
um 1570 (?)
Objektbezeichnung:
Statuette; Bronzeplastik; Kleinbronze
Kultur:
Nürnberg (?)
Künstler/in:
Johann Gregor van der Schardt (um 1530 Nijmwegen - um 1581 Nürnberg ?)
Vormals zugeschrieben an:
Danese Cattaneo (1509 - 1573)
Material/Technik:
Bronze
Maße:
51 cm × 16,2 cm × 13,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 5511