Löwenpaar
Die Gruppe (mit Inv.-Nr. VI 433) diente als Jochbeschlag: Auf einem hufeisenförmigen Ring befindet sich ein Löwenpaar mit nach außen gewandten Köpfen. Die Tiere stützen jeweils eine Vorderpranke auf ein Medaillon, das mit einer männlichen bzw. weiblichen Büste geschmückt ist. Die bewegten Haare und der leidenschaftliche Gesichtsausdruck sind hellenistisch beeinflusst.
Titel:
Löwenpaar
Zeit:
1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal XV
Objektbezeichnung:
Wagenbestandteil
Kultur:
Römisch
:
Mailand (Italien)
Material/Technik:
Bronze, Vollguß, der Rumpf der Löwen hohl
Maße:
H. 5,7 cm, B. 11,3 cm, 0,64 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 432
Provenienz:
unbekannt; 1838 Kauf